Zu den gefährlichsten Bautätigkeiten zählen Arbeiten auf Dächern. Die gesamte Dachfläche ist ein Gefahrenbereich.
Die meisten in Österreich eingesetzten Lichtkuppeln haben jedoch keine Durchsturzsicherung. Da die meisten Flachdächer zu Wartungs- und Instandhaltungszwecken jedoch begangen werden müssen, ist eine solche Sicherung gegen Durchbrüche unumgänglich. Die Sicherung ist nicht nur sinnvoll, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.
Speziell bei Räumungs- oder Instandhaltungsarbeiten im Winter werden Lichtkuppeln als potenzielle Gefahrenquelle oft unterschätzt und es kommt leider immer öfter zu tödlichen Arbeitsunfällen.
Lichtkuppelsicherungen (EN 1263-1) kennzeichnen sich aus durch einen einfachen Einbau und ein einfaches Nachrüsten und sorgen für die optimale Licht- und Rauchdurchlässigkeit.